Revolution im Bauwesen: Easy-Fundament aus Burgenland räumt ab!

Von: Redaktion

Spektakulärer Sieg für Easy-Fundament!

Am 18. September 2025 ereignete sich in der österreichischen Wirtschaftsszene ein Paukenschlag: Die Easy-Fundament GmbH aus dem beschaulichen Jennersdorf im Burgenland triumphierte beim renommierten Generali SME EnterPRIZE und sicherte sich den Sieg in der Kategorie „Nachhaltige Produkte und Dienstleistungen“. Aber was steckt hinter diesem Erfolg und was bedeutet er für die Baubranche und die Umwelt?

Eine bahnbrechende Idee aus dem Burgenland

Easy-Fundament hat es geschafft, den Betonfundamenten den Kampf anzusagen – und zwar mit einer innovativen und umweltfreundlichen Methode: Schraubfundamente. Diese revolutionäre Technik kommt ohne Aushub, Trocknungszeiten oder Flächenversiegelung aus und ist zudem reversibel und wiederverwendbar. Die CO₂-Bilanz? Ein Bruchteil im Vergleich zu herkömmlichen Lösungen.

Was sind Schraubfundamente?

Schraubfundamente, auch bekannt als Erdschrauben, sind eine Art von Fundament, das ohne Beton auskommt. Diese Schrauben werden direkt in den Boden gedreht und bieten sofortige Stabilität. Der Clou: Sie sind schnell montiert und können ebenso schnell wieder entfernt werden, ohne bleibende Schäden am Boden zu hinterlassen. Das ist besonders wichtig in Zeiten, in denen Bodenerosion und Flächenversiegelung zu großen ökologischen Problemen führen.

Der ökologische Faktor

„Gerade im Bauwesen braucht es neue Ideen, die den Ökologie-Faktor in den Mittelpunkt stellen“, betont Gregor Pilgram, CEO der Generali Österreich, in seiner Laudatio. Und tatsächlich: Während traditionelle Betonfundamente nicht nur hohe Mengen an CO₂ während ihrer Herstellung freisetzen, sondern auch unwiderruflich den Boden versiegeln, bieten Schraubfundamente eine nachhaltige Alternative.

Historische Hintergründe: Der Wandel im Bauwesen

Beton ist seit dem 19. Jahrhundert das Material der Wahl im Bauwesen. Doch schon seit Jahrzehnten wird die Umweltbelastung durch Zementproduktion und Flächenversiegelung kritisiert. Der Einsatz von Schraubfundamenten könnte ein Wendepunkt in der Baugeschichte sein, vergleichbar mit der Einführung von Recyclingbeton oder Passivhäusern.

Wie verändert dies den Alltag der Bürger?

Für den Durchschnittsbürger bedeutet diese Innovation weniger Baustellenlärm und -staub, schnellere Bauzeiten und eine geringere Umweltbelastung in der Nachbarschaft. Besonders im städtischen Bereich, wo Platz knapp ist und Baustellen oft zu Verkehrsproblemen führen, könnten Schraubfundamente eine echte Erleichterung darstellen.

Die Konkurrenz: GREENJET und ProDamm

Der zweite Platz ging an die Wiener Firma GREENJET, die mit ihren patentierten Wasserspardüsen den Wasser- und Energieverbrauch um bis zu 66 Prozent senken kann. Auf Platz drei landete ProDamm aus Wörgl, das mit modularen Hochwasserschutzsystemen punktete. Beide Unternehmen zeigen eindrucksvoll, wie vielfältig nachhaltige Innovationen sein können.

Expertenmeinungen

„Die Auszeichnung von Easy-Fundament zeigt, dass nachhaltige Bauweisen nicht nur möglich, sondern auch wirtschaftlich sinnvoll sind“, so Dr. Martina Grünwald, Expertin für nachhaltiges Bauen. „Diese Entwicklung könnte Vorbildcharakter für andere Bundesländer und sogar für ganz Europa haben.“

Ein Blick in die Zukunft

Der Gewinn des SME EnterPRIZE 2025 ist für Easy-Fundament nicht nur eine Bestätigung ihrer Arbeit, sondern auch ein Ansporn für die Zukunft. Stefan Meitz, Inhaber von Easy-Fundament, ist überzeugt: „Wir glauben an eine Bauweise, die Ressourcen schont und in Kreisläufen denkt. Der Gewinn motiviert uns, noch mehr Kunden für einen bewussten Umgang mit Fläche, Energie und Materialeinsatz zu begeistern.“

Der SME EnterPRIZE: Ein Preis mit Gewicht

Der SME EnterPRIZE ist eine Initiative der Generali Group, die seit 2021 kleine und mittlere Unternehmen in Europa auszeichnet, die durch nachhaltiges Wirtschaften einen positiven Beitrag für Umwelt und Gesellschaft leisten. In Österreich richtet sich der Preis an KMU, die in den Kategorien Nachhaltige Produkte und Dienstleistungen, Nachhaltiges Geschäftsmodell sowie Nachhaltige Start-ups innovative Lösungen umsetzen.

Fazit: Ein Sieg für die Umwelt

Der Triumph von Easy-Fundament beim SME EnterPRIZE 2025 ist ein klares Signal: Nachhaltigkeit ist nicht nur ein Trend, sondern die Zukunft. Mit innovativen Ansätzen wie Schraubfundamenten wird gezeigt, dass Umweltschutz und wirtschaftlicher Erfolg Hand in Hand gehen können. Es bleibt abzuwarten, welche weiteren Innovationen das Burgenland und Österreich in den nächsten Jahren hervorbringen werden.

Datenschutzinfo