Großkongress: 2026 holt Wien 17.000 dermatologische Fachexpert:innen in die Stadt

Wien (OTS) – Bereits zum dritten Mal konnte der WienTourismus den
europaweit
größten Kongress für Dermatologie und Venerologie, den „Congress of
the European Academy of Dermatology & Venerology“ (EADV) für Wien
gewinnen. Zwischen 30. September und 3. Oktober 2026 werden sich mehr
als 17.000 Ärzt:innen, Forscher:innen und Fachexpert:innen im Austria
Center Vienna einfinden, um über die neuesten Fortschritte in der
Dermatologie und Venerologie zu sprechen.

Diese Medien-Info online .

Es ist ein besonderer Akquise-Erfolg für das Vienna Convention
Bureau des WienTourismus, der sich nicht zuletzt aufgrund des
kontinuierlichen Austausches über Jahrzehnte hinweg einstellte: In
bewährter Partnerschaft mit dem Austria Center Vienna konnte der EADV
-Kongress bereits zum dritten Mal nach Wien geholt werden.
Organisiert von der Europäischen Akademie für Dermatologie und
Venerologie hält der Kongress Wien schon seit vielen Jahren die
Treue. Zum ersten Mal war er 2007 in Wien, zuletzt gastierte der EADV
2016 in der Stadt. Auch 2020 und 2021 hätte er hier stattgefunden,
was aufgrund der Pandemie nicht möglich war. Im Herbst 2026 wird der
EADV nun für vier Tage nach Wien kommen.

Barbara Novak, Stadträtin für Finanzen, Wirtschaft, Arbeit,
Internationales und Digitales

„Als pulsierendes Zentrum für Life Sciences, Wissenschaft und
Innovation zieht Wien seit Jahren internationale Konferenzen und
Kongresse an, die die Stadt regelmäßig an die Spitze globaler
Rankings katapultieren – zuletzt Platz 1 beim ICCA-Ranking und Platz
2 beim Ranking der UIA. Diese lebendige Atmosphäre macht Wien zu
einem begehrten Ort für Forscher:innen, Mediziner:innen und
Innovator:innen aus aller Welt. Die Tagungsbranche ist wiederum ein
wichtiger Motor für den Wiener Tourismus insgesamt. Sie bringt nicht
nur Fachbesucher:innen, sondern auch viele Begleitpersonen, die die
Stadt erkunden und so den lokalen Handel, die Gastronomie und die
Kultur nachhaltig stärken – 2024 konnten dadurch eine Wertschöpfung
von 1,3 Milliarden Euro sowie 23.500 Ganzjahresarbeitsplätze
geschaffen werden.“

Norbert Kettner, Geschäftsführer des WienTourismus

„Die bereits dritte Ausrichtung des EADV 2026 in Wien, eine der
leuchtstärksten Veranstaltungen in ihrem Fachbereich, ist ein
deutliches Signal für den anhaltenden Erfolg der Stadt auf dem
globalen Parkett und unterstreicht die wachsende Bedeutung der
Meeting Destination Vienna. Kultur und Kongresse zählen zu den
Stärkefeldern unserer Stadt, gerade aus dem Medizin-Bereich findet
beinahe jeder zweite Kongress in Wien statt. Wiens Tagungswirtschaft
erzielt pro Jahr eine Wertschöpfung von rund einer Milliarde Euro,
die in ganz Österreich wirksam wird. Damit das so bleibt, haben wir
derzeit über 250 Bewerbungen für Veranstaltungen laufen, die bis ins
Jahr 2038 reichen.“

Kimberley Zimmermann, CEO der European Academy of Dermatology and
Venereology
„Wir freuen uns sehr, im Jahr 2026 mit dem EADV-Kongress nach Wien
zurückzukehren – eine Veranstaltung, bei der wir über 17.000
Fachleute aus aller Welt erwarten. Wiens starkes Engagement im
wissenschaftlichen Bereich und die dynamische medizinische
Gemeinschaft machen die Stadt zum idealen Veranstaltungsort für
unseren Kongress. Als führende europäische Plattform für Dermatologie
und Venerologie ist es stets unser Ziel, internationale
Zusammenarbeit zu stärken, innovative Forschung sichtbar zu machen
und die Zukunft der Haut- und Sexualgesundheit mitzugestalten.“

Zwtl.: Größter europäischer Kongress für Dermatologie und Venerologie

Die Europäische Akademie für Dermatologie und Venerologie (EADV)
wurde am 3. Oktober 1987 in Luxemburg als gemeinnütziger Verein
gegründet und hat heute ihren Sitz in der Schweiz. Der erste EADV-
Kongress fand 1989 in Florenz mit mehr als 3.000 Teilnehmer:innen
statt. Heute zählt die EADV über 11.000 Mitglieder aus aller Welt.
Ihr Ziel ist die Verbesserung der klinischen Versorgung, Forschung,
Bildung und Ausbildung in den Bereichen Dermatologie und Venerologie.
Der Fokus beim Kongress liegt dabei auf der Präsentation
wissenschaftlicher Erkenntnisse durch Symposien, praxisnahe Workshops
und Plenarvorträge. Somit kann durch neueste diagnostische und
therapeutische Ansätze die Zukunft der Dermatologie aktiv
mitgestaltet werden und bietet eine Plattform für den weltweiten
Wissensaustausch und die Förderung internationaler Zusammenarbeit.

Zwtl.: Vienna Meeting Fund als Akquise-Turbo

Mithilfe des Vienna Meeting Fund fördert die Stadt Wien über den
WienTourismus seit 2021 Kongresse und Firmenveranstaltungen in Wien.
Der Fonds hat ein Gesamtvolumen von 12 Millionen Euro. Er richtet
sich an nationale und internationale Organisationen und
Institutionen, die ein Meeting in Wien planen. Die maximale
Förderhöhe je Veranstaltung beträgt 60.000 Euro, wobei
Nachhaltigkeitsaspekte und die Belegung aufkommensschwacher Monate
Voraussetzung für die Inanspruchnahme der vollen Fördersumme sind.
Einreichungen sind bis spätestens drei Wochen vor
Veranstaltungsbeginn möglich. Bis Ende 2024 wurden 1200 Förderanträge
gestellt und bearbeitet, wobei mehr als 800 in konkreten Zusagen
mündeten: meeting.vienna.info/de/foerderungen

Zwtl.: Über das Vienna Convention Bureau

Das Vienna Convention Bureau im WienTourismus akquiriert weltweit
Kongresse, Firmentagungen und Incentives. 1969 gegründet, wird es von
der Stadt Wien und der Wirtschaftskammer Wien unterstützt. Die
Meeting Destination Wien ist in der Visitor Economy Strategie sowie
in der Wirtschafts- und Innovationsstrategie 2030 der Stadt Wien als
Stärkefeld verankert.

Links

Europäische Akademie für Dermatologie und Venerologie (EADV):

Homepage

Kongress für Dermatologie und Venerologie:

Congress

Meeting Destination Vienna (inkl. Infos zum Vienna Meeting Fund):
meeting.vienna.info

Datenschutzinfo