Europafest 2025: Ein Fest der Superlative in der Steiermark!

Von: Redaktion

Das Fest der Feste: Europa hautnah erleben!

Neumarkt in der Steiermark wird am 3. Oktober 2025 zum Schauplatz eines ganz besonderen Ereignisses: Das Europafest feiert 30 Jahre Mitgliedschaft Österreichs in der Europäischen Union. Doch das ist nicht alles! Auch 70 Jahre Staatsvertrag und 80 Jahre Frieden werden gefeiert. Ein Jubiläumsjahr, das seinesgleichen sucht und den Bezirk Murau in den Mittelpunkt rückt.

Ein Blick in die Geschichte: Österreich und die Europäische Union

Vor 30 Jahren, genauer gesagt am 1. Januar 1995, trat Österreich der Europäischen Union bei. Ein Schritt, der nicht nur wirtschaftliche, sondern auch kulturelle und soziale Veränderungen mit sich brachte. Die EU-Mitgliedschaft hat Österreichs Position in Europa gestärkt und den Weg für zahlreiche Förderprojekte geebnet. Der Bezirk Murau ist ein Paradebeispiel dafür, wie EU-Fördermittel zur regionalen Entwicklung beitragen können.

Die Rolle der Holzwelt Murau

Die Holzwelt Murau, eine Regionalentwicklungsorganisation, spielt eine Schlüsselrolle in der Region. Dank der EU-Mitgliedschaft fließen jährlich rund 25 Millionen Euro aus dem Fonds für ländliche Entwicklung in die Region. Diese Mittel werden hauptsächlich für Ausgleichszahlungen und Umweltprogramme in der Land- und Forstwirtschaft verwendet. Zusätzlich fließen 2% in das LEADER-Programm, ein EU-Initiative zur Förderung ländlicher Regionen. Obmann Thomas Kalcher betont: „In den letzten 30 Jahren konnten wir rund 300 Projekte im Bezirk Murau umsetzen und eine Wertschöpfung von 1 Million Euro pro Jahr generieren.“

Europafest: Ein Fest für alle Sinne

Das Europafest in Neumarkt bietet ein abwechslungsreiches Programm, das die Vielfalt und den Reichtum der Region widerspiegelt. Von traditioneller Musik über kulinarische Köstlichkeiten bis hin zu kulturellen Darbietungen – hier ist für jeden etwas dabei. „Dianas Hornklang“, „Die Grazluppas“ und „Die jungen Kulmer Schuhplattler“ sind nur einige der Highlights, die die Besucher erwarten.

Europa-Friedensmedaille: Ein Zeichen der Anerkennung

Ein besonderes Highlight des Europafests ist die Verleihung der Europa-Friedensmedaille an die ehemaligen EU-Kommissare Dr. Benita Ferrero-Waldner und Dr. Johannes Hahn. Diese Auszeichnung würdigt ihre Verdienste um den europäischen Frieden und die Integration. Die Verleihung findet um 11:30 Uhr im Festsaal der Marktgemeinde Neumarkt statt.

Die Europaburg: Ein Symbol der Zusammenarbeit

Die Europaburg Neumarkt ist nicht nur ein historisches Wahrzeichen, sondern auch ein Symbol für den europäischen Zusammenhalt. EYFON-Präsident Christoph Leitl betont: „Jedes Jahr begrüßen wir hunderte junge Menschen auf der Europaburg. Sie steht sinnbildlich für die europäischen Werte und den Zusammenhalt, den wir in diesen herausfordernden Zeiten mehr denn je brauchen.“

Ein Fest für die Region und darüber hinaus

Das Europafest ist nicht nur ein Fest für die Bewohner von Neumarkt und Murau, sondern zieht Besucher aus ganz Österreich und darüber hinaus an. Bürgermeister Josef Maier erklärt: „Europa sind wir alle. Dieses Fest soll dazu beitragen, die Barrieren abzubauen und die europäische Idee in den Köpfen und Herzen der Menschen zu verankern.“

Ein Blick in die Zukunft: Was erwartet uns?

Die Zukunft Europas steht im Zeichen von Zusammenarbeit und Solidarität. Das Europafest in Neumarkt ist ein lebendiges Beispiel dafür, wie diese Werte in der Praxis gelebt werden können. Obmann Thomas Kalcher sieht positiv in die Zukunft: „Mit der Unterstützung der EU können wir weiterhin innovative Projekte umsetzen und die Region Murau nachhaltig stärken.“

Fazit: Ein unvergessliches Erlebnis

Das Europafest 2025 in Neumarkt ist mehr als nur eine Feier. Es ist ein Ausdruck von Dankbarkeit, Stolz und Hoffnung. Dankbarkeit für die Errungenschaften der letzten 30 Jahre, Stolz auf das Erreichte und Hoffnung auf eine gemeinsame europäische Zukunft. Ein Fest, das in Erinnerung bleiben wird und die Herzen der Menschen berührt.

  • Datum: 3. Oktober 2025
  • Ort: Europaburg Neumarkt, Schlossleiten 6, 8820 Neumarkt in der Steiermark
  • Beginn: 14:00 Uhr

Seien Sie dabei und erleben Sie Europa hautnah – ein Fest, das Sie nicht verpassen sollten!

Datenschutzinfo