Musikalischer Showdown im ORF RadioKulturhaus: Jazz trifft auf Hip-Hop!

Von: Redaktion

Ein unvergesslicher Abend im ORF RadioKulturhaus

Am 10. November 2025 öffnet das ORF RadioKulturhaus seine Türen für ein musikalisches Highlight der Extraklasse: „Austrofreds Barcelona“ bringt zwei einzigartige musikalische Welten zusammen. Der renommierte Jazzmusiker und Kontrabassist Georg Breinschmid trifft auf das aufstrebende Hip-Hop-Duo EsRap. Diese Veranstaltung verspricht nicht nur musikalische Vielfalt, sondern auch gesellschaftliche Relevanz.

Georg Breinschmid: Ein Meister der Vielseitigkeit

Georg Breinschmid, bekannt für seine beeindruckende Karriere, hat sich sowohl im Jazz als auch in der klassischen Musik einen Namen gemacht. Als ehemaliges Mitglied der Wiener Philharmoniker und des Vienna Art Orchestra hat er in den renommiertesten Orchestern weltweit gespielt. Seine Kompositionen, die von Kammermusik bis zu orchestralen Werken reichen, zeigen seine außergewöhnliche Bandbreite.

Breinschmid ist nicht nur ein Virtuose auf dem Kontrabass, sondern auch ein Komponist, der die Grenzen der Genres überschreitet. Seine Werke sind geprägt von Einflüssen aus Klassik, Blues und Minimal Music, was ihn zu einem der führenden Jazzmusiker Österreichs macht.

EsRap: Die Stimme einer neuen Generation

Das Geschwisterpaar Esra und Enes Özmen, bekannt als EsRap, steht für einen emanzipatorischen Hip-Hop, der gesellschaftliche Themen aufgreift. In ihren Texten thematisieren sie das Leben von Menschen mit Migrationshintergrund in Wien und setzen sich für soziale Gerechtigkeit ein. Ihre Musik ist nicht nur ein Ausdruck ihrer Identität, sondern auch ein Sprachrohr für viele junge Menschen in Österreich.

Im April 2025 wurde EsRap mit dem Willi-Resetarits-Preis ausgezeichnet, einer Ehrung, die Musikpersönlichkeiten für ihr gesellschaftliches Engagement würdigt. Diese Anerkennung unterstreicht die Bedeutung ihrer Arbeit und ihren Einfluss auf die österreichische Musikszene.

Ein Abend voller Kontraste und Gemeinsamkeiten

„Austrofreds Barcelona“ ist mehr als nur ein Konzert – es ist ein kulturelles Ereignis, das zeigt, wie unterschiedlichste musikalische Stile harmonisch miteinander koexistieren können. Der Jazz von Georg Breinschmid und der Hip-Hop von EsRap mögen auf den ersten Blick unvereinbar erscheinen, doch genau in dieser Vielfalt liegt der Reiz der Veranstaltung.

Die Veranstaltung, die um 20:00 Uhr im Großen Sendesaal des ORF RadioKulturhauses stattfindet, wird auch via Video-Livestream übertragen. Dies ermöglicht es einem breiten Publikum, Teil dieses einzigartigen Erlebnisses zu sein, selbst wenn sie nicht vor Ort sein können.

Eintrittspreise und Ermäßigungen

Der Eintrittspreis für dieses Event beträgt 25 Euro. Besitzer der ORF RadioKulturhaus-Karte können von einem 50 % ermäßigten Ticket profitieren, während Ö1 Club-Mitglieder eine Ermäßigung von 15 % erhalten. Diese Preisgestaltung macht es einem breiten Publikum möglich, an diesem kulturellen Highlight teilzunehmen.

Historische Hintergründe und gesellschaftliche Relevanz

Die Kombination von Jazz und Hip-Hop ist nicht neu, aber selten in einer so prominenten Form in Österreich zu sehen. Historisch gesehen sind beide Genres aus dem Streben nach Ausdruck und Freiheit entstanden. Jazz, das aus den afroamerikanischen Gemeinschaften in den USA hervorgegangen ist, steht für Improvisation und Innovation. Hip-Hop hingegen entstand in den 1970er Jahren in New York als kulturelle Bewegung, die Musik, Tanz und Kunst vereint.

In Österreich hat die Musik schon immer eine wichtige Rolle in der Gesellschaft gespielt. Besonders in Wien, einer Stadt mit reicher musikalischer Tradition, gibt es eine lange Geschichte der kulturellen Fusion. Die Veranstaltung „Austrofreds Barcelona“ setzt diese Tradition fort, indem sie unterschiedliche musikalische Einflüsse zusammenbringt und so zu einem besseren Verständnis und einer stärkeren Gemeinschaft beiträgt.

Ein Blick in die Zukunft: Was bedeutet das für die österreichische Musikszene?

Die Veranstaltung am 10. November könnte ein Wendepunkt für die österreichische Musikszene sein. Sie zeigt, dass musikalische Vielfalt nicht nur möglich, sondern auch notwendig ist, um neue kreative Wege zu beschreiten. Die Zusammenarbeit von Künstlern wie Georg Breinschmid und EsRap könnte andere Musiker inspirieren, ähnliche Projekte zu initiieren und so die Grenzen der musikalischen Genres weiter zu verschieben.

Ein Experte für österreichische Musikkultur kommentiert: „Diese Art von Veranstaltungen fördert nicht nur die musikalische Kreativität, sondern auch das gesellschaftliche Miteinander. Sie zeigt, dass Musik eine universelle Sprache ist, die Brücken bauen kann.“

Für die Zukunft ist zu erwarten, dass solche kulturellen Events häufiger stattfinden werden, da sie einen wichtigen Beitrag zur kulturellen Diversität und zum gesellschaftlichen Diskurs leisten. Gerade in einer Zeit, in der die Gesellschaft zunehmend polarisiert ist, kann Musik als verbindendes Element wirken.

Fazit: Ein Muss für Musikliebhaber

„Austrofreds Barcelona“ am 10. November 2025 im ORF RadioKulturhaus ist ein Event, das man nicht verpassen sollte. Es bietet nicht nur musikalische Höchstleistungen, sondern auch eine Plattform für gesellschaftlich relevante Themen. Für Musikliebhaber und alle, die sich für kulturelle Vielfalt interessieren, ist dies eine einmalige Gelegenheit, die zeigt, wie Musik Brücken schlagen kann.

Seien Sie dabei, wenn Jazz auf Hip-Hop trifft und erleben Sie einen Abend voller Überraschungen und neuer Perspektiven. Weitere Informationen und Tickets erhalten Sie auf der Homepage des ORF RadioKulturhauses oder telefonisch über das Kartenbüro.

Datenschutzinfo